Newsletter Dienst- und Einsatzgeschehen Januar bis März 2025

Newsletter Dienst- und Einsatzgeschehen Januar bis März 2025


Wie in jedem Jahr begann das Dienstjahr mit einer Reihe von Jahreshauptversammlungen. So nahmen wir mit jeweils einer kleinen Abordnung an den Jahreshauptversammlungen unserer Nachbarwehren Dorste, Westerhof, Nienstedt und Marke teil.

22.01.2025 Der erste Dienst für unsere Jugendfeuerwehr mit den Themen Persönliche-Schutz-Ausrüstung und Feuerwehrdienstvorschrift 3.

29.01.2025 Der erste Dienst der Einsatzabteilung traditionell mit der UVV – Unterweisung und dazu Bekanntmachung und Planungen

Zuvor hat die Jugendfeuerwehr einen Spiel-, Spaß- und Fahrzeugdienst abgehalten. Vorm Dienst wurden Zahlen und Buchstaben im Feuerwehrhaus versteckt. Diese mussten die Jugendlichen finden und dann von den Betreuern gestellten Fragen beantworten.

Im Januar wurden 3 Einsätze abgearbeitet. Es galt jeweils den Rettungsdienst zu unterstützen oder Amtshilfe zu leisten


01.02.2025 fand im Feuerwehrhaus Förste ein 1. Hilfe-Kurs statt. Vielen Dank an das DRK für den abwechslungs- und lehrreichen Tag.

05.02.2025 wurden wir um 9:24 Uhr mit den Wehren Dorste und Osterode, zu einem Verkehrsunfall gerufen. Aufgrund extremer Straßenglätte hatte sich auf K431 ein LKW direkt auf der Brücke quergestellt. Die Zugmaschine hing über die Bücke in der Söse. Der Fahrer konnte schnell gerettet werden. Aufwendig war die Bergung des LKW. Für die Förster Wehr war der Einsatz mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft 15:17 Uhr beendet. Der Gesamteinsatz war 18 Uhr beendet. => siehe Einsatzbericht https://ff-foerste.de/einsatzberichte/einsatz-04-2025/

Am Abend, hatte die Jugendfeuerwehr einen Dienst zum Thema Beleuchtung abgehalten. Im Anschluss gab es einen Elternabend der JF mit dem Hauptthema Zeltlager 2025.

12.02.2025 stand für die Aktiven das Thema Türöffnung auf dem Dienstplan. Der Schwerpunkt lag hier auf der rechtlichen Seite und die Inhalte konnten anhand von Beispielen gut verdeutlicht werden

Zuvor hat die Jugendfeuerwehr Tik-Tak-Toe mal anders gespielt. Es musste erst ein Knoten gemacht werden, bevor man einen Gegenstand in das Feld legen durfte.

19.02.2025 Zum Thema Digitalfunk spielte die Jugendfeuerwehr eine kleine Funkübung durch. Hierbei mussten die Gruppen das jeweilige Szenario beschreiben.
Für die Atemschutzgeräteträger gab es an diesem Abend den ersten Sonderdienst des Jahres. Es galt einen Gewöhnungsgang mit verschiedenen Aufgaben zu absolvieren.

26.02.2025 die Jugendfeuerwehr beschäftigt sich mit Schläuchen: Schläuche rollen und natürlich wieder aufrollen und Saugschläuche kuppeln.

Der Dienstabend der Einsatzabteilung war mit: Beleuchtung, Aggregate und Pumpen gefüllt. An der alten Sösebrücke wurde großflächig ausgeleuchtet und die Ansaugstellen ausprobiert. Alle motorisierten Gerätschaften wie Motorsäge, Lüfter und Hydraulikaggregat wurden in Betrieb genommen.

Ende Februar nahm eine kleine Abordnung an der Beisetzung des ehemaligen Wehrführers der Partnerfeuerwehr Uthleben teil.

07.03.2025 bis 08.03.2025 fand das Aktionswochenende der Sösetaler Jugendfeuerwehren statt. Die Jugendfeuerwehren Dorste und Förste haben für das Teambuilding viele Spiele gespielt. Zwischendurch wurden mit tatkräftiger Unterstützung des Betreuer Teams Show-Übungen durchgeführt. Am Abend haben die Betreuer mit den Kindern Verstecke gespielt, was sehr gut ankam. Am Samstagvormittag wurde dann das Spiel Flusssteine ausgepackt. Erst durften sich die Jugendlichen ausprobieren und dann mussten die Betreuer ran. Mit viel Krümeltee, Bratwurst und einem leckerem Frühstück wurde man an den beiden Tagen gut versorgt. Danke an der Stelle an Alle die unterstützt haben.

12.03.2025 bildete sich die Jugendfeuerwehr in der 1. Hilfe fort.

Die Einsatzabteilung arbeitete in Stationsausbildung verschiedene Grundtätigkeiten im Löscheinsatz ab. = Standrohr setzen / Wasserversorgung, Bedienung Pumpen, Atemschutz/Atemschutzüberwachung und FWDV3 / Standard-Einsatz-Regeln.

16.03.2025 Fand der alljährliche Putztag statt. Das Feuerwehrhaus wurde nach langer Zeit wieder als Versorgungstätte genutzt.

19.03.2025 erhielt die Jugendfeuerwehr eine Spende aus dem letztjährigen Wintermarkt. Man hatte dort mit Stockbrot unterstützt

26.03.2025 stand für die Einsatzabteilung eine Einsatzübung auf dem Dienstplan. => siehe Extrabericht https://ff-foerste.de/einsatzuebung-26-03-2025/

29.03.2025 fand nach ca. 7,5 Jahren wieder eine Kommandoausflug statt. Die aktuellen und ehemaligen Kommandomitglieder mit Partnern unternahmen unter Führung von Heinz Wienbreier die Förster Quellwanderung. Es wurden alle 12 Quellen besucht. Wir haben viel Neues, eigentlich Altes ;-), gelernt Vielen Dank für tolle Geschichten und einen kurzweiligen Nachmittag.

Nach der Führung ging es zurück zum Schwarzen Bären. Dort fand bei einem leckeren Buffet der Tag einen guten Ausklang.