Einsatzübung / Zugübung Sösetal

Auf dem Dienstplan der Eisatzabteilung stand zum 05.06.2024 „Einsatzübung“. Diese haben wir zusammen mit den Wehren des Sösetals Nienstedt, Marke, Dorste, also Zug Sösetal durchgeführt.

Nach dem Treffen des Zuges und der Einweisung der Führungskräfte in das Szenario rückten die Förste Fahrzeuge als Erstes (als zuständige Ortswehr) zum Übungsobjekt aus.

„Gemeldet“ waren eine Rauchentwicklung in einem Werkstattraum und eine vermisste Person in diesem Raum. Besonderheiten: Der Raum ist ein Kellerraum. Das Gebäude liegt abseits der Verkehrswege und ist auf den letzten 80 Metern nicht mit den Fahrzeugen der Feuerwehr zu erreichen.

So nahmen die Förster Fahrzeuge vor der Auffahrt Stellung und es wurde der Erstangriff aufgebaut. Der Angriffstrupp musste die Innenangriffstasche und Schläuche zur Einsatzstelle tragen. Aufgrund der besonderen Anstrengung vor Ort gingen insgesamt 3 Angriffstrupp (aus alle 4 Wehren zusammengesetzt) vor und waren durch einen Sicherheitstrupp abgesichert.

Von der Kreuzung Förster Straße / Sültebreite wurde eine 600 Meter lange Schlauchleitung verlegt Hier war aufgrund der Länge und der Steigung eine Verstärkerpumpe nötig. Für den Aufbau der Leitung über die L525 und um eine Gefährdung der Feuerwehren auszuschließen wurde die Straße in diesem Bereich für kurze Zeit voll gesperrt. Später dann einseitig daran vorbei geleitet.

Nach einer Stunde wurde die Übung beendet. Das Feuer wurde erfolgreich gelöscht. Die Person (unser Dummy) gefunden und gerettet. Der Umgang mit der WKB erfolgreich geprobt. Die Wasserversorgung und Wasserabgabe funktionierte und auch auf den 4 Funkkanälen herrschte kein Chaos. Vielen Dank an die 4 Wehren für die insgesamt erfolgreiche Einsatzübung.